Viele Kunden haben vielleicht noch nie von falschem Mehltau gehört, einem Pilz, der das Basilikumblatt schädigt. Aber das Problem ist denen sehr gut bekannt, die Basilikum anbauen. Der Betrieb V. Dengo hat sich entschieden, diese Herausforderung mit dem Ansatz anzugehen, der seit jeher seinen Betrieb charakterisiert: Engagement, Leidenschaft, Forschung und Aufmerksamkeit für die Umwelt. Tatsächlich erfordert die Lösung für das Problem nicht den Einsatz von Chemikalien, sondern ist das Ergebnis jahrelanger Forschung an den Samen, die sich am besten an das Mikroklima seiner Gewächshäuser angepasst haben, kombiniert mit Aufmerksamkeit und Pflege für die natürliche Entwicklung der Pflanze. Das ist ein doppelter Gewinn für das Unternehmen, das weiterhin ein Qualitätsprodukt anbietet, das rückstandsfrei ist, ohne die Prinzipien der Nachhaltigkeit zu opfern.Betrieb Valter Dengo, wenn die Praxis des rückstandsfreien Anbaus zu doppelter Zufriedenheit führt.